Lüneburg, September 2025
Blasengesundheit richtig anzugehen bedeutet, auf die Signale des Körpers zu achten und ihn gezielt zu unterstützen.
Viele Frauen kennen die typischen Belastungen für Blase und Harnwege: Zu wenig Flüssigkeit, hormonelle Veränderungen, Stress oder äußere Einflüsse wie Kälte können das empfindliche Gleichgewicht stören. Umso wichtiger ist es, durch bewusste Alltagsroutinen Störungen zu vermeiden.
Die Preiselbeere ist seit Langem bekannt für ihre besonderen Eigenschaften. Die kleine rote Frucht ist nicht nur reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, sondern enthält auch sogenannte
Proanthocyanidine, kurz PAC. Diese gehören zu einer Gruppe pflanzlicher Polyphenole, die in vielen Beeren vorkommen. In einem Extrakt der Preiselbeere sind sie besonders konzentriert. Der
wertvolle Pflanzenextrakt wird zum Beispiel in Femannose F mit dem natürlichen Einfachzucker D-Mannose kombiniert. Das wohlschmeckende Trinkgranulat zur gezielten Unterstützung der Blase* ist
eine wertvolle Ergänzung zu allgemeinen Maßnahmen wie ausreichendem Trinken und gesunder Ernährung und damit für viele Frauen eine natürliche und alltagstaugliche Möglichkeit, um die
Blasengesundheit aktiv zu begleiten. So lässt sich die Kraft der Preiselbeere unkompliziert in die tägliche Routine integrieren. Das Trinkgranulat ist vegan, gut verträglich und auch für Frauen
mit Diabetes mellitus geeignet (www.femalife.de).
Am 16.09.25 zwischen 16 und und 19 Uhr können sich Interessierte kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 50060166 direkt an Gynäkologin Dr. Verena Breitenbach und Gynäkologe Dr. Ludwig N.
Baumgartner wenden.
>> spp-o
* Preiselbeer-Extrakt trägt zum Erhalt der Harnwegs- und Blasenfunktion bei (bei mindestens 3 Beuteln täglich)
Lüneburg, März 2025
Gesunde Ohren und ein gutes Hörvermögen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Lebensqualität. Dennoch wird bei der Gesundheitsvorsorge oftmals auf die Ohren vergessen und Hörminderungen bleiben lange unentdeckt – denn die Anzeichen und Symptome können anders sein, als man vielleicht denkt. Ein kostenloser Hörtest bei Optik & Akustik Hallmann in Lüneburg gibt schnell Aufschluss.
„Viele wissen lange nicht, dass sie von einem Hörverlust betroffen sind“, erzählt Hörgeräteakustikmeister Dirk Stüttchen aus Lüneburg, „denn
Schwierigkeiten beim Hören treten oft schleichend auf und die Symptome werden falsch interpretiert. Beispielsweise wirken bei Hörschwächen oft Neben- oder Hintergrundgeräusche extrem
laut.
Das ist anstrengend und führt zu Konzentrationsschwächen, Kopfschmerzen und verstärkter Müdigkeit.“ Gleichzeitig treten bei einer Hörminderung auch andere Anzeichen auf: Hohe Frequenzen wie Kinderstimmen sind schlechter verständlich, Nebengeräusche verschwinden oder man kann Gesprächen kaum folgen. „Zudem kann es zu Symptomen wie Tinnitus, Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen kommen“, weiß Stüttchen.
Kostenlose Hörvorsorge
Einige Studien weisen darauf hin, dass ein unbehandelter Hörverlust sich negativ auf die Gesundheit und Lebensqualität auswirken kann. „Zum einen kann es einen Zusammenhang zwischen
Hörminderungen und Depressionen geben, andererseits könnte laut neuesten Erkenntnissen auch das Demenzrisiko steigen. Umso wichtiger ist es, einen Hörverlust
rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln – denn so kann man die Lebensqualität steigern und die eigene Gesundheit fördern“, sagt Stüttchen. Die erfahrenen Hörgeräteakustikerinnen und Akustiker
von Hallmann leisten mit professionellen und kostenlosen Hörtests einen wichtigen Teil zur Früherkennung von Schwerhörigkeit.
„Wer sich frühzeitig mit Hörgeräten versorgen lässt, kann langzeitig davon profitieren. Zudem sind Hörgeräte sind heute mehr als Hörhilfen“, weiß Dirk Stüttchen. So
bieten fast unsichtbare und modernste Hörgeräte heute dank intelligenter Sprachanhebung ein unglaublich natürliches Hörerlebnis. „Sehr nützlich sind auch die vielen Zusatzfunktionen wie
Bluetooth-Audiostreaming für Musik oder Telefonate, integrierte Fitnesstracker und Sturzsensoren und vieles mehr!“
Text und Bild: Optik Hallmann GmbH