Gewinnspiel – Buchverlosung!
Lüneburg, Dezember 2022
Für den Fall der Fälle vorsorgen Was Patientenverfügung und Co. regeln können
Angehörige, Gerichte oder medizinisches Personal müssen häufig stellvertretend Entscheidungen in existenziellen Fragen treffen – wenn Menschen nichts für den Fall der Fälle geregelt haben.
Nicht erst im Alter, sondern auch durch einen Unfall oder eine Erkrankung kann es ganz plötzlich zu einer Situation kommen, dass Dritte dann nach eigenem Ermessen verfügen müssen. Der Ratgeber
„Patientenverfügung“ der Verbraucher-zentrale unterstützt, selbstbestimmte Vorsorge schon in gesunden Tagen auf den Weg zu bringen. Zu erfahren ist, was in einer Betreuungs- und
Patientenverfügung geregelt wird und …
Wir verlosen
1 x 1 Buch!
Zusammen mit der verbraucherzentrale verlost das Mein Senioren-Magazin 1 x 1 Buch. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie!
Mehr Informationen zu unserem Gewinnspiel finden Sie hier.
Verbraucherzentrale – BuchT!pp
Lüneburg, Winter 2022
Der Tod eines Partners, Freundes oder Verwandten stellt immer eine emotionale Ausnahme-situation für die Hinterbliebenen dar. Gleichzeitig ist ein hoher organisatorischer Aufwand zu leisten,
müssen Formalitäten erledigt, Trauerfeier und Beerdigung arrangiert und viele weitere Aufgaben und Verpflichtungen übernommen werden.
Zudem ist ein Todesfall mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden. Das „Handbuch für den Trauerfall“ unterstützt Angehörige und alle diejenigen, die ihre Bestattung selbst vorbereiten
möchten. Der Autor Lothar Heidepeter arbeitet seit vielen Jahren als Fachjournalist und Medienberater.
Jetzt bestellen unter:
Preis: 16,90 EUR
Lüneburg, Sommer 2022
Den Schlüssel verlegt? Einen Termin vergessen? Immer öfter das passende Wort nicht parat? Keine Lust mehr auf Treffen mit Freunden oder Kontakten im Verein? Ist das noch normal oder schon
Demenz? Aus Angst vor der Diagnose sollte die ärztliche Abklärung möglicher Warnzeichen keinesfalls auf die lange Bank geschoben werden. Denn je früher erkannt, desto besser lässt sich die
Krankheit behandeln, ihr Fortschreiten verlangsamen und vor allem die Selbstständigkeit der Menschen mit Demenz noch lange erhalten. Der neue „Ratgeber Demenz“ der Verbraucherzentrale begleitet
Betroffene und deren Angehörige hierbei ganz praktisch Schritt für Schritt: Von den ersten Anzeichen über die Diagnose bis hin zur Organisation des Alltags und möglicher Entlastungsangebote.
Anhand vieler Beispiele macht das Buch die Welt der Demenz nachvollziehbar und verständlich, sodass alle besser mit den krankheitsbedingten Veränderungen umgehen können.
Erklärt wird zunächst, wie Gehirn und Gedächtnis funktionieren, welche Formen der Erkrankung und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt – und wo deren Grenzen sind. Der Ratgeber zeigt, wie das
Lebensumfeld von Betroffenen organisiert werden kann, um weiterhin allein und selbstständig wohnen zu können. Über Leistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz wird
ebenso informiert wie über rechtliche Möglichkeiten zur selbstbestimmten Vorsorge. Checklisten und Erfahrungsberichte sowie ein umfangreiches Verzeichnis von Beratungs- und Informationsangeboten
komplettieren die praktische Hilfe für Angehörige.
Jetzt bestellen unter:
Preis: 19,90 EUR
Lüneburg, März 2021
Auch Rentner sind zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, wenn ihr zu versteuerndes Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag übersteigt. Viel zu viele Menschen verschenken am Lebensabend
Jahr für Jahr Geld ans Finanzamt, das sie sich zurückholen könnten. Unterstützung bietet dabei der aktuelle Ratgeber der Verbraucherzentrale „Steuerklärung für Rentner und Pensionäre“, der jede
Menge Praxiswissen, Formulare, verständliche Ausfüllhilfen und viele Spartipps bietet. Die Leserinnen und Leser erfahren, wie sie ihr Einkommen richtig berechnen oder die elektronische Erklärung
mit Elster-Online funktioniert.
Das Buch berücksichtigt alle aktuellen Regelungen und sogar mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie. So bleiben beispielsweise Übungsleiter- oder Ehrenamtspauschalen steuerfrei, die während des
Lockdowns weitergezahlt wurden. Wer hingegen noch berufstätig ist, könnte in diesem Jahr veränderte Werbungskosten haben. Anhand von Beispielen informiert der Ratgeber im ersten Teil ausführlich
über die sieben verschiedenen Einkunftsarten. Im zweiten Teil erfahren die Senioren, wie sie ihre Steuerlast reduzieren können, der Anhang bietet schließlich sämtliche nötige Formulare im
Überblick.
Jetzt bestellen unter:
ISBN: 978-3-86336-144-0
Preis: 14,90 EUR