Haben Sie das Bedürfnis Kultur zu erleben? Ob Kunst, Theater, Museum oder kulturelle Bauten, hier finden Sie sicher etwas, dass Ihr Interesse weckt.
Ganz gleich ob Sie selbst gerne kochen oder sich lieber bekochen lassen. Diese Beiträge zeigen Ihnen Kochkurse, Catering und auch Restaurants in Lüneburg und Umgebung.
Eine Auswahl besonderer Konzerte, musikalische Veranstaltungen oder auch ein Ausflugsziel, bei dem Sie musikalisch hergeht. Finden Sie das Musikprogramm, das zu Ihnen passt.
Es gibt so viele landschaftlich reizvolle Regionen und ebenso viele markierte Strecken und Wanderwege.
In unseren Beiträgen stellen wir diese vor und geben gesundheitliche Tipps.
Von Frühling bis Herbst sieht man zahlreiche Radfahrer auf den Straßen. Sie erkunden die Natur oder nutzen das Rad im Alltag. Hier finden Sie schöne Strecken und Ziele die Sie mit dem Rad erreichen.
Neben dem Wandern und dem Rad fahren finden Sie hier auch Beiträge über das Schwimmen (zum Beispiel im Salü) oder aber andere sportliche Möglichkeiten.
>
Lüneburg bietet viele interessante Veranstaltungen für jede Altersgruppe. Wir haben hier besondere Höhepunkte für Sie herausgesucht.
So viele landschaftlich reizvolle Regionen und ebenso viele markierte Strecken und Wanderwege.
Wir stellen Ihnen diese in unseren Beiträgen vor und wollen Sie mit Tipps gesundheitlich darauf vorbereiten.
Von Büchergutschein über Theaterkarten bis hin zu einem Reisegutschein. Jede Ausgabe ist anders und so auch unsere Gewinnspiele mit den jeweiligen Partnern.
Lüneburg, März 2022
Wandern hat sich gerade in den letzten Jahren zu einem beliebten Volkssport entwickelt. Unabhängig von Alter, finanzieller Situation oder Motivation – Wandern führt die Menschen zurück zur
Natur.
Vor ein paar Monaten habe ich eine interessante Sendung im Fernsehen gesehen, bei der einige Prominente einen Ureinwohnerstamm besuchten und dessen Rituale kennenlernen und nachmachen sollten.
Als es darum ging, ein Heimatlied aus Deutschland vorzutragen, fiel ihnen „Das Wandern ist des Müllers Lust“ ein – ein Lied, das alle Mitgereisten mitsingen konnten. Diese Szene zeigt
eindrucksvoll, was tief in unseren Wurzeln steckt. Wandern ist so ursprünglich für die Menschen, dass niemand behaupten kann, es erfunden zu haben, es wurde nur wiederentdeckt.
Was mir persönlich am Wandern so gefällt, ist die Freiheit, die man im Kopf verspührt, wenn man nur lang genug unterwegs ist. Wandern bedeutet für mich raus aus dem Alltag, weg von der Straße und
rein in die Natur. … mehr
Lüneburg, März 2022
Gemeinsam mit dem Landkreis Harburg feiert das Freilichtmuseum am Kiekeberg ein großes Fest für Senioren und ihre Familien. Unter dem Motto „Abenteuer Alter“ findet eine bunte, abwechslungsreiche und informative Veranstaltung für alle Altersgruppen statt. Sie wird von Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg, eröffnet. Erstmals gibt es auch ein vielfältiges Programm für Kinder, sodass alle Generationen einen besonderen Tag am Kiekeberg erleben. Der Kreisseniorentag wird gemeinsam vom Landkreis Harburg, dessen Seniorenstützpunkt, dem Seniorenbeirat und dem Freilichtmuseum am Kiekeberg ausgerichtet. Der Eintritt ins Museum ist aus diesem besonderen Anlass frei. … mehr
Der Frühling steht vor der Tür und es ist wieder Zeit, um Samen und Setzlinge in die Erde zu bringen.
Von Obst und Gemüse bishin zu Zierpflanzen und Bäumchen: Der Pflanzenmarkt hält für seine Besucher auch in diesem Jahr eine Vielfalt für alle Interessenten und Hobbygärtner bereit.
Die Besucher können fast vergessene Sorten wieder entdecken, sowie seltene Stauden und Gehölze, duftende Rosen, heilende und würzige Kräuter, seltene Wasserpflanzen, Blumenzwiebeln, alte
Apfelsorten oder Saatgut. Wer seinem Garten das gewisse Etwas verleihen möchte, kann auch dekorative Elemente für den Garten erwerben. … mehr
Lüneburg, Dezember 2021
Zwischenergebnisse aus Forschungsprojekt: Große Unterschiede bei der Kleinkindbetreuung durch Großeltern in Ost und West. Und: Oma- und Opa-betreute Kinder haben zufriedenere Mütter.
Großeltern spielen bei der Betreuung von Kindern eine
große Rolle: vor allem bei Unter-Dreijährigen haben sie
den gleichen Stellenwert wie die Kita-Betreuung – allerdings
nur im Westen Deutschlands. Bedeutsam auch ein weiterer
Effekt: Unterstützen Oma und Opa, steigt das Wohlbefinden
der Mütter, was wiederum positive Auswirkungen auf die
kindliche Entwicklung haben kann. Das zeigen die Zwischenergebnisse
einer auf zwei Jahre angelegten Studie des DIW
Berlin unter Leitung von Professorin C. Katharina Spieß und
der Stiftung Ravensburger Verlag. … mehr
Lüneburg, Juni 2021
… Gäste empfangen! In der Grünen Stute freuen sich
Heike und Bernard Most darauf, Gäste begrüßen zu dürfen.
Monatelang haben wir und Sie darauf gewartet, endlich wieder Gastfreundschaft (er)leben zu dürfen. Mit einem abgestimmten Hygienekonzept, das schon am Eingang beginnt, gelangen Sie in der Grünen
Stute entspannt zum Tisch. Auch die LUCA-App kann genutzt werden.
Während der Lockdown-Zeiten haben viele Stammkunden den „ToGo-Service“ der Grünen Stute genutzt und ihr Wunschessen abgeholt. Sofern es möglich war, wurde es auch geliefert. Jetzt dürfen Gäste
wieder Platz nehmen. Zunächst nur in den Außenbereichen. Dafür haben Heike und Bernhard Most in den vergangenen Monaten einiges verschönert. Neue Möbel und eine neue Spielfläche für die Kleinsten
mit eigener Bedienung, mitten in der wunderschönen Natur, lassen den Besuch für die ganze Familie zum Vergnügen werden. …
mehr
Lüneburg, Dezember 2020
Margarete von Alemann hatte schon als junge Frau eine sehr klare Vorstellung von ihrem Traumberuf. Dumm nur, dass das Arbeitsamt diesen Beruf als „ausgestorben“ gelistet hatte. Dennoch lies
Margarete von Alemann nicht locker und fand schließlich die Töpferei von Meike Büttner in Maschen, bei der sie in die Lehre ging. Nach einigen Jahren Berufserfahrung, im Jahre 1984, wagte sie
dann den Schritt in die Selbständigkeit. Sie ging auf Märkte und Ausstellungen, verkaufte ihre ersten Eigenkreationen und nahm Bestellungen auf. Ausgefallene Teekannen, Tassen, Teller,
Blumenampeln,
verschiedenste Wasserspiele, Vasen und hauchdünn gedrehte Porzellanlampenschirme – sie formt alles was das Kundenherz begehrt. … mehr
Lüneburg, Dezember 2020
Aktuell beschäftigen wir uns viel drinnen. Warum also nicht mal wieder etwas spielen? Mit Gesellschaftsspielen lässt sich toll die Zeit gestalten – auch die Bewegung muss zuhause nicht zu kurz kommen. Fips ist ein Spiele-Paradies für Kinder und Erwachsene. Die Auswahl ist groß und der Spaß garantiert.
In Kooperation mit Fips verlost das Mein Senioren-Magazin 1 x 1 Lüneburg-Puzzle. …mehr
„Die Wände haben Ohren“ ist ein Memospiel der besonders amüsanten Art! Einer altgedienten Redensart wie „jemandem einen Bären aufbinden“ wird die passende Illustration von Philipp Waechter zur Seite gestellt. Es ist ein großer Spaß, die zusammengehörigen Wort- und Bildpaare zu entdecken. 88 Karten und ein Erklärungsbuch.
18,99 €
Balance und Fitness für alle Altersgruppen: Es heißt ganz schlicht „das.brett“ und bietet so viele Möglichkeiten. Rutsche und Wippe für die Kleinsten, Fitness- und Yogagerät für die Großen, super für Balanceübungen und mehr. Made in Thüringen, in verschiedenen Farben, auch mit Korkbelag für empfindliche Böden erhältlich.
ab 99,99 €
Wunderbarer Puzzlespaß für Lüneburg-Fans: In Zusammenarbeit mit Ravensburger präsentiert Fips das Lüneburg Puzzle 2020 in limitierter Stückzahl. Das 1000-teilige Puzzle zeigt Fotografien von 3 markanten Schauplätzen unserer Perle an der Ilmenau. Dazu gehören das Rathaus, das Stadtwappen und der alte Fischmarkt. Dieses Puzzle eignet sich auch perfekt als Lüneburg-Souvenir.
18,99 €
Lüneburg, Dezember 2020
Schallplatten neu interpretiert, Stifteköcher aus Kassetten oder Glasdosen aus Weinflaschen. Die Ideen gehen Anja Reiser-Thomas selten aus. Sie mag nicht nur den Gedanken von Upcycling, sie
setzt ihn auch in die Tat um und gibt ausrangierten Dingen ein zweites Leben.
Nachhaltige, handgefertigte Geschenke und Unikate. Sie suchen etwas Besonderes? Etwas, das nicht jeder hat? Dann sind Sie bei „Die Upcyclerei“ genau richtig. Schönes, Dekoratives und Praktisches
aus recyceltem Glas, Vintage-Porzellan, ausrangierter Kleidung, alten Stoffen und vielem mehr. Nicht mehr alle Tassen im Schrank? Prima, aus dem Rest kann man eine Étagère bauen! Daraus ensteht
Ihr ganz persönliches Exemplar …mehr
Lüneburg, Dezember 2020
Ein Unikat muss nicht perfekt sein, es muss nur einmalig sein. Wenn es zudem auch noch praktisch ist, kommt Freude pur ins Spiel.
Die Porzellanperle in Lüneburg bietet Raum, Zeit und Material für die Herstellung von ganz individuell gestalteten Dingen des täglichen Bedarfs. Die Idee dazu kam Janine Böhm durch ihre Liebe zur
Handarbeit. Zunächst haben Berge von Stoffen ihr Haus überflutet und wurden in stundenlanger Handarbeit zu schönen Sachen verarbeitet. Durch eine Freundin ist sie auf das Bemalen von Keramik
gestoßen und hat sich prompt darin verliebt …mehr