Lüneburg, Dezember 2024

Das Winterprogramm vom Literaturbüro Lüneburg

© Anthony Tran von unsplash.com
© Anthony Tran von unsplash.com

Der Dezember startet mit einer Lesung des Lyrikers Heinz Kattner aus „Gespräch mit dem gesammelten Du“. In seinem Poem steigt Kattner weit in Erinnerungen hinab und taucht in gegenwärtigen Fragen auf: eine staunende Sicht auf die Welt und das Leben, eine Wahrnehmungsschule, die eine kritische, aber liebevolle Haltung einübt. Das Kloster Lüne gibt dieser Veranstaltung einen besonders schönen Rahmen.
Auf die LiteraTour Nord gehen jeden Winter fünf Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und lesen aus ihren Neuerscheinungen in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg, Hannover und Osnabrück. Sie bewerben sich damit um den mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Nach Valerie Fritsch und Maren Kames kommt am 4. Dezember Clemens Meyer in dieser Reihe nach Lüneburg und stellt seinen Roman „Die Projektoren“ vor. Im Januar folgen Michael Lentz mit seinem Roman „Heimwärts“ und Mithu Sanyal mit „Antichristie“. Anfang Februar entscheidet die Jury, wer den mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord erhält. Die ehemalige Heinrich-Heine-Stipendiatin Barbi Marković kehrt am 11. Dezember nach Lüneburg zurück und liest aus ihrem Buch „Minihorror“, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2024. Und im Januar gibt es ein Wiedersehen mit der ehemaligen Stipendiatin Elsa Koester, die im Gespräch mit Andrea Gerk (Deutschlandradio) ihren Roman „Im Land der Wölfe“ vorstellt, eine Geschichte vom aufkommenden Faschismus in einer Kleinstadt ganz im Osten Deutschlands.
Im Februar ist Hadija Haruna-Oelker in der Reihe, „Was uns bewegt“ zu Gast mit ihrem Buch „Zusammensein“. Als Mutter eines behinderten Kindes zeigt sie anhand ihrer so persönlichen wie politischen Geschichte, wie Inklusion konkret umgesetzt werden kann. Sie plädiert für ein umfassendes gesellschaftspolitisches Nachdenken, einen Perspektivwechsel und ein Verständnis für Menschenrechte. Und nicht zuletzt für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit, in der alle selbstbestimmt leben können.

Text: Kerstin Fischer


Termine

Das ganze Programm: www.literaturbuero-lueneburg.de

Mi., 11.12.2024

um 19.30 Uhr

Heine-Haus

 

Ausgewählt – „Minihorror“

Barbi Marcovic liest

Do., 09.01.2025

um 19.30 Uhr

Heine-Haus

 

Ausgewählt – „Im Land der Wölfe“

Elsa Koester liest

Di., 14.01.2025

um 19.30 Uhr

Liebeskind Auditorium

 

eat.READ.sleep Podcats-Session

mit Katharina Mahrenholtz

und Jan Ehlert

Mi., 15.01.2025

um 19.30 Uhr

Heine-Haus

 

LiteraTour Nord

Michael Lentz liest aus "Heimwärts"

Mi., 29.01.2025

um 19.30 Uhr

Heine-Haus

 

LiteraTour Nord

Mithu Sanyal liest aus "Antichristie"

 

Di., 18.02.2025

um 19.30 Uhr

Utopia

 

Was uns bewegt – „Zusammensein“

Hadija Haruna-Oelker im Gespräch