AKTUELLES AUS UNSEREM MAGAZIN. |
Gemeinsam mit dem Theater Lüneburg verlosen wir 3 x 2 Karten in Form von Gutscheinen für einen Besuch im Theater Lüneburg.
Jetzt mitmachen!
Lüneburg, Juni 2022
Die kompakte, aromatische Powerfrucht ist gesund, bienenfreundlich und liefert vier Monate lang frische Früchte
Himbeeren gehören zu den ältesten Kulturpflanzen Deutschlands und sind ein echtes Powerfood! Mit ihren Antioxidantien, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie einer großen Menge B-Vitaminen kann die pinke heimische Frucht … mehr
Dekorative Hortensie Bloombuster ist 100% schnittverträglich.
Als außergewöhnlich schnittverträgliche Hortensie ist die Bloombuster ein Blickfang in jedem Garten und mit ihrer üppigen Blüte und den frischen Blättern eine charmante Begleitung für
Hauseingänge und Co. Mit ihrem kompakten Wuchs von etwa 80 cm Höhe und Breite passt die Bloombuster … mehr
Lüneburg, Juni 2022
Es ist ein langes, bewegtes Leben, auf das Brigitte Raimers* zurückblickt: Die Flucht aus Schlesien als damals Sechsjährige, die erfüllte Ehe mit ihrem Mann, der plötzliche Unfalltod ihres geliebten Bruders, die Geburt der Kinder und nun die oft viel zu langen Stunden der Stille, die sie als inzwischen 86-Jährige umgeben. „Ich trage so viele Erinnerungen an all das Erlebte in mir“, sagt sie. „Die wichtigsten darunter kennen meine Kinder.“ Tatsächlich weiß ihr Sohn Stefan viel von seiner Mutter, immer wieder schwelgen sie gemeinsam in der Vergangenheit. Dennoch treibt ihn der Gedanke um, diese Geschichten eines Tages zu verlieren: „Wenn meine Mutter irgendwann einmal nicht mehr da ist, verschwinden nicht nur ihre Erzählungen“, meint er. „Es ist auch ihre Stimme, die fehlen wird.“ … mehr
Lüneburg, Juni 2022
Sommerzeit – Reisezeit. Doch die Freude auf die „schönste Zeit des Jahres“ kann schnell getrübt werden, wenn der Flug zum Reiseziel überbucht ist, annulliert wird oder verspätet ankommt. Die
EU-Fluggastrechtverordnung gewährt in diesen Fällen Fluggästen verschiedene Ansprüche gegen das ausführende Flugunternehmen.
Das gilt sowohl bei einer Flugpauschalreise als auch bei einer reinen Luftbeförderung. Allerdings dürfen die Ansprüche, die man gegen das Luftfahrtunternehmen und den Pauschalreiseveranstalter
wegen desselben Ereignisses haben könnte, nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Bereits durch einen dieser beiden möglichen Anspruchsgegner erfüllte Ansprüche werden vielmehr bei der
Geltendmachung gegenüber dem anderen Anspruchsgegner angerechnet.
Voraussetzung für diese Ansprüche ist immer, dass die Fluggesellschaft entweder ihren Sitz in der Europäischen Union hat oder der Flug von einem Flughafen innerhalb der EU abgeht/abgehen sollte. Ein Beispiel: Sie fliegen mit einer deutschen Fluggesellschaft von Hurghada (Ägypten) nach Berlin. Sie landen mit deutlicher Verspätung. … mehr
Lüneburg, Juni 2022
1,6 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer demenziellen Erkrankung und der Marktführer der Seniorenbetreuung zuhause startet eine bundesweite Kampagne.
In Deutschland leben, laut neuesten Zahlen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, gegenwärtig rund 1,6 Millionen Menschen mit einer demenziellen Erkrankung.
Die Mehrzahl von ihnen ist dabei von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Jährlich kommen mehr als 300.000 Neuerkrankungen hinzu. Berechnungen haben ermittelt, dass sich die Anzahl der Erkrankungen
bis zum Jahr 2050 auf rund 3 Millionen erhöhen wird. Das Thema Demenz ist so präsent wie nie zuvor. … mehr
Fit und gesund durch Bewegung im Freien
„Sport ist gesund“ – diese Aussage hat wohl jede und jeder schon einmal gehört oder gelesen. Längst ist bekannt, dass Sport sich beinahe auf jeden Teil von Körper, Geist und Seele positiv auswirkt, bei vielen chronischen Erkrankungen die Selbstheilungskräfte des Körpers anzukurbeln vermag sowie gegen Übergewicht und damit einhergehende Zivilisationskrankheiten hilft. „Sportliche Betätigung senkt also unter anderem das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gelenk- und Rückenproblemen oder auch Depressionen. Wer seinem Körper etwas besonders Gutes tun möchte, verlegt sein Training dabei an die frische Luft“, sagt Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und … mehr
Lüneburg, Juni 2022
Ohne Wasser können Menschen nicht überleben. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist lebenswichtig und maßgeblich für die Erhaltung unserer Gesundheit – besonders bei Hitze. Über das Schwitzen und unsere Verdauung verlieren wir Flüssigkeit. Wenn wir schwitzen, können wir sogar bis zu zwei Liter Flüssigkeit pro Stunde verlieren. Unser Schweiß ist hauptsächlich eine Mischung aus Wasser und Elektrolyten. Beide sind notwendig für viele Funktionen unseres Körpers.
Die Funktion von Durst
Durst ist ein wichtiger Mechanismus, damit wir unseren Körper mit genügend Flüssigkeit versorgen. Durst ist aber auch ein Alarmzeichen. Verliert unser Körper zu viel Wasser, steigt die
Konzentration der im Blut gelösten Stoffe. Wir bekommen das Signal „Durst“. So macht uns unser Körper frühzeitig auf einen gefährlichen Flüssigkeitsmangel aufmerksam. Dabei werden Nerven im
Gehirn stimuliert und diese entsenden das Signal. Gleichzeitig wird ein Hormon namens ADH (antidiuretisches Hormon) ausgeschüttet. Dieses Hormon veranlasst, dass über die Nieren weniger Wasser
über den Urin ausgeschieden wird. So verhindert unser Körper einen noch schnelleren Flüssigkeitsverlust. Das Durstgefühl nimmt jedoch mit dem Alter ab und für ältere Menschen wird es schwieriger,
einen drohenden Flüssigkeitsmangel rechtzeitig wahrzunehmen.
Ausreichendes Trinken
Grundsätzlich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung älteren Menschen, täglich mindestens 1,3 Liter über Getränke und ca. 0,7 Liter über das Essen aufzunehmen. Bei hohen
Außentemperaturen, körperlicher Aktivität oder bestimmten chronischen sowie akuten Erkrankungen ist der Bedarf oftmals höher. Bei manchen Erkrankungen kann die Menge, die Sie trinken dürfen, aber
auch eingeschränkt sein, zum Beispiel bei bestimmten Herz- oder Nierenkrankheiten. Wenn Sie Begleiterkrankungen haben, klären Sie Ihre individuelle tägliche Trinkmenge bitte mit Ihrer Ärztin oder
Ihrem Arzt ab. … mehr
Lüneburg, Juni 2022
Lesungen im Juni
Zum zweiten Mal präsentiert das Literaturbüro Lüneburg junge literatur in der Reihe „aufbrüche“: Am 1. Juni stellen die Studentinnen Juli Haase und Michèle Yves Pauty des Masterstudiengangs
Literarisches Schreiben und Lektorieren der Universität Hildesheim zusammen mit Dozent Thomas Klupp im Salon Hansen ihre literarischen Projekte vor. Der Verbrecher Verlag ist zu Gast mit der
Autorin Jovana Reisinger, sie liest aus „Spitzenreiterinnen“. Am dritten Abend lesen Shida Bazyar und Selene Mariani aus ihren aktuellen Romanen, die sich mit den Themen Freundschaft, Herkunft
und Identität befassen. … mehr
Lüneburg, Juni 2022
SiS ist eine Organisation, die sich durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen neben den Sozialarbeiter*innen um das Wohlergehen der Kinder in den Schulen kümmert.
Kinder und Jugendliche wollen gehört und beteiligt werden. Das nehmen Menschen der älteren Generation ernst. Als Schulmediator*innen unterstützen Sie Grundschüler*innen bei der eigenständigen
Lösung ihrer Konflikte.
Peter Hesse aus Lüneburg ist einer von vielen Senioren, die sich in ihrer Freizeit bei SiS engagieren. Er ist seit 2019 dabei. Einmal in der Woche ist er im Zweierteam an der Grundschule
Häcklingen als Mediator tätig. Die Kinder können die Mediator*innen in einem kleinen Büro, dem „Raum der guten Lösungen“, aufsuchen und ihre kleinen und großen Probleme schildern, sich Rat holen
und Unterstützung finden. Ziel einer Mediation ist die gewaltfreie Lösung des Streits – weg von der Schlägerei, hin zum offenen Dialog. … mehr
Lüneburg, Juni 2022
Wie herrlich, wenn Sonnenstrahlen unserer Haut schmeicheln und die wohlige Wärme uns dazu veranlasst, die Jacken im Schrank zu lassen. Jetzt zieht es uns ans Wasser – die kühlen Fluten und
das beruhigende Plätschern der Elbe locken entlang der malerischen, vom Fachwerk gesäumten Altstadt von Lauenburg.
Die Schifffahrt gehört seit je her zu Lauenburg und so können Sie auch heute noch zu Schiffstouren über die Elbe, den Elbe-Seitenkanal oder den Elbe-Lübeck-Kanal aufbrechen. Nehmen Sie Kurs
Richtung Mölln, Hamburg oder zum gigantischen Schiffshebewerk bei Scharnebeck. Genießen Sie einen schönen Kaffee mit Kuchen an Bord eines der modernen Fahrgastschiffe oder des historischen
Schaufelraddampfers „Kaiser Wilhelm“. … mehr
Lüneburg, Juni 2022
Beim Rosenmarkt bummeln die Besucher des Freilichtmuseums am Kiekeberg am Sonntag, dem 17. Juli, durch blühende Gärten entlang der Marktstände. Sie entdecken 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose. Am Nachmittag besucht die Utersener Rosenkönigin den Rosenmarkt, der von 10 bis 18 Uhr auf dem gesamten Museumsgelände verteilt stattfindet. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei. Überall blüht und duftet es auf dem Rosenmarkt: Die Händler zeigen ihre Spezialgebiete, historische Sorten und neuste Züchtungen. Sie beraten Interessierte zu Pflege, Schnitt und Dünger ihrer Rosen. … mehr
Neue Dauerausstellung „Mühlen. Vom technischen Wunder zum Kulturdenkmal“ im Mühlenmuseum Moisburg eröffnet.
Die Mühle als Arbeitsstätte, Landmarke, aber auch Sehnsuchtsort – die neue Dauerausstellung „Mühlen. Vom technischen Wunder zum Kulturdenkmal“ wurde am Freitag vor Saisonstart, 1. Mai 2022, im
Mühlenmuseum Moisburg feierlich eröffnet. In der Moisburger Mühle erfahren Sie mehr zu den Berufen des Müllers und Mühlenbauers, zu einzelnen Mühlentypen sowie Mythen und Märchen aus dem
Volksglauben.
Stefan Zimmermann, Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, dessen Außenstelle das Mühlenmuseum ist: … mehr
Lüneburg, März 2022
Es ist für niemanden leicht, einen geliebten Menschen zu verlieren. Besonders schwierig wird es, wenn man keine Zeit oder Gelegenheit hatte, sich von ihm zu verabschieden, oder wenn Kinder dabei sind.
Mit Kindern wird über vieles geredet und ihnen wird viel erklärt. Doch wie erklärt man den Tod? Was sagt man, wenn die Mutter nicht mehr nach Hause kommt? Als Erwachsene verfallen wir in Trauer,
reden mit Familienmitgliedern, Freunden oder Phsychologen über unsere Gefühle und suchen uns Wege, mit der Trauer umzugehen. Für Kinder ist das ein Prozess auf den weder sie selbst noch die
Mitmenschen vorbereitet sind. Das kann zu großen Belastungen in der Familie und Ängsten bei den Kindern führen. … mehr
Lüneburg, März 2022
Lauenburgs Schlossturm schreibt über die Jahrhunderte eine ereignisreiche Geschichte. Die Nutzung reich vom ursprünglichen Aussichtsturm hin zum Archiv oder gar als Schlafstätte einer Jugendherberge.
Dieses Bauwerk auf dem Amtsplatz sticht besonders ins Auge. Der Schlossturm gehört zu den wenigen erhalten gebliebenen Gebäuden des einstigen herzoglichen Ensembles. Bereits 1429 wurde er zum
ersten mal erwähnt. Herzog Johann IV gestaltete aus dem einstigen Aussichtsturm einen mächtigen Wehrturm. In zwanzigjähriger Bauzeit wurde er 1477 fertiggestellt. Zu dieser
Zeit, begannen die aufkommenden Feuerwaffen die damalige Festung zu bedrohen. Der Schlossturm ist deshalb mit über zwei Meter dicken Wänden errichtet worden. Noch heute sind im oberen
Bereich die vermauerten Schießscharten zu sehen. Das Untergeschoss hingegen diente als Pulverkammer.
Nach seiner Nutzung als Gefechtsturm war hier auch einige Zeit das herzogliche Archiv mit wichtigen Dokumenten untergebracht. Im 18. Jahrhundert lagen darin Gefängniszellen. Die
schmalen Kammern mit den kleinen Fenstern sind heute noch zu besichtigen. In den 1920er Jahren bot der Turm schließlich 22 Schlafstätten für eine Jugendherberge. Seit 1963 beherbergt das
Untergeschoss als Lapidarium frühbarocke Steinplastiken. … mehr
Lüneburg, Dezember 2021
(GMH) Die Erntezeit geht im Winter weiter – auf der Fensterbank. Dort wachsen Küchenkräuter im Topf, auch wenn draußen die Vegetation ruht. Petersilie, Schnittlauch und Kerbel können so
jederzeit gepflückt werden, wer mag auch in Bio-Qualität. Gehackt sehen die Kräuter appetitlich im Essen aus, geben dem Gericht einen frischen Geschmack und sind auch noch Gesund.
Petersilie ist eine Vitamin-C-Bombe und hilft, gesund durch den Winter zu kommen. Auch Schnittlauch hat beachtliche Mengen Vitamin C und zudem Vitamin A, welches den Stoffwechsel anregt.
Basilikum ist dank seiner ätherischen Öle und Vitamine nicht nur gesund, das Kraut lindert auch Hustenreiz. Damit Vitamine und Mineralstoffe sowie das Aroma erhalten bleiben, werden Kräuter mit
weichen Stängeln und Blättern am besten kurz vor dem Essen gepflückt, gehackt und über das heiße Essen gestreut. Andere Kräuter, wie Majoran und Estragon, sollten kurz mitgekocht werden, damit
sie ihr Aroma entfalten. Schon kleine Mengen reichen, um dem Essen einen besonderen Geschmack zu geben. Dadurch kann dann an Salz und Zucker gespart werden. … mehr
Lüneburg, Dezember 2021
Zwischenergebnisse aus Forschungsprojekt: Große Unterschiede bei der Kleinkindbetreuung durch Großeltern in Ost und West. Und: Oma- und Opa-betreute Kinder haben zufriedenere Mütter.
Großeltern spielen bei der Betreuung von Kindern eine
große Rolle: vor allem bei Unter-Dreijährigen haben sie
den gleichen Stellenwert wie die Kita-Betreuung – allerdings
nur im Westen Deutschlands. Bedeutsam auch ein weiterer
Effekt: Unterstützen Oma und Opa, steigt das Wohlbefinden
der Mütter, was wiederum positive Auswirkungen auf die
kindliche Entwicklung haben kann. Das zeigen die Zwischenergebnisse einer auf zwei Jahre angelegten Studie des DIW Berlin unter Leitung von Professorin C. Katharina Spieß und
der Stiftung Ravensburger Verlag. … mehr