AKTUELLES AUS UNSEREM MAGAZIN. |
Gemeinsam mit dem Theater Lüneburg verlosen wir 3 x 2 Karten in Form für ein begehrtes Theaterstück im Theater Lüneburg.
Jetzt mitmachen!
Lüneburg, Juni 2023
Dass die Natur das größte Schützenswerte auf der Erde ist, wissen die meisten Menschen. Mit der Thematisierung des Klimawandels in allen Bereichen unseres Lebens, bekommen auch
Freizeitaktivitäten eine Neuordnung in den Köpfen der Bevölkerung. Dabei erlebt das Wandern in den letzen 5 Jahren eine wahre Renaissance.
Beschränkte sich Wandern füher auf eine meist als „verstaubt“ geltende Gruppe, die ins nächste Wald- oder Bergsgebiet fuhr, so finden sich heute über vielerlei Apps für das Smartphone die
schönsten Wanderrouten direkt vor der Haustür. Die Masse derer, die die Wanderschuhe schnüren, ist um ein Vielfaches gestiegen.
Das wissen auch die Reiseanbieter und haben ihr Angebot erweitert. Wandertourismus nennt sich diese Branche und sie boomt in allen Altersklassen. Routen, Hotels und Anspruch sind aufeinander
abgestimmt.
Wer viel wandert, sucht sich gern immer neue Wege und … mehr
Lüneburg, Juni 2023
Bei Tante Trödel entscheiden Sie, ob Sie selbst Sachen verkaufen oder für sich schöne Dinge entdecken möchten. Hier finden Sie anlassbezogene Dinge, Nützliches für Haus und Garten, Vintage-Mode,
Sammlerschätze, Kleinmöbel und vieles mehr.
Nachhaltig und fair!
Während viele von Umwelt- oder Klimaschutz reden, hat Diana Thomas aus Worten Taten entstehen lassen. Sie führt seit 2022 ein Geschäft, bei dem Nachhaltigkeit zum Konzept wurde. In ihrem Laden
finden Dinge, für die ihre Besitzer keine Verwendung mehr haben, ein neues Zuhause. Das vermeidet nicht nur Müll, es garantiert auch immer wieder ein neues Shoppingerlebnis für die Kunden. Das
Angebot wechselt quasi wöchentlich.
Tante Trödel
Obere Schrangenstr. 7
21335 Lüneburg
Öffnungszeiten:
Mo – Fr. 11-18 Uhr
Sa 11-16 Uhr
04131 68 00 236
moin@tante-troedel.de
www.tante-troedel.de
Lüneburg, Juni 2023
Gerade im Badezimmer, wo man doch eigentlich ständig putzt, fällt bei einer Renovierung der meiste Dreck an, denn der Wandbelag ist hier am hartnäckigsten – die Fliesen. Dafür gibt es jedoch
tolle Alternativlösungen, bei denen die Fliesen einfach dran bleiben können und trotzdem erstrahlt das Bad im neuen Glanz! Farben, Formen und Oberflächen sind (fast) frei wählbar.
Wer sein Bad in einem frischen Look tauchen möchte, bleibt oftmals spätestens beim Thema Fliesen auf der Strecke. Diese von der Wand zu nehmen ist mit viel Lärm, Aufwand und Schmutz verbunden.
Deshalb scheuen viele davor zurück. Das muss nicht sein! Man kann Fliesen, die noch …
Lüneburg, Juni 2023
Seit etwa einem Jahr gibt es in Adendorf einen neuen Pflegedienst, der sich um das Wohl von hilfebedürftigen Menschen aller Altersklassen kümmert. Dabei ist LaVita längst kein Anfänger mehr.
Gegründet wurde das Unternehmen 2019 in Wolfsburg, wo es auch seinen Stammsitz hat. Als sich die Gelegenheit zur Expansion hier in Adendorf ergab, hat die Geschäftsführer Lilli Zlatevi und
Jaroslav Detko diese beim Schopfe gepackt und ein Team zusammengestellt.
Die Mitarbeitenden setzen sich engagierten und hochqualifizierten Pflegekräften zusammen, die aus Leidenschaft …
Ob Umzug, Frühjahrsputz oder Nachlassentsorgung – Aufräumen will und muss jeder mal. Ja, man möchte Unnützes zwar loswerden, sich aber eigentlich von liebgewonnen kleinen „Schätzen“ oder einfach nur Erinnerungsstücken nicht trennen. Der Wert selbst spielt dabei gar keine Rolle. Irgendwann ist der Berg an Dingen groß und es fällt schwer, den Anfang zu machen. Hier ist professionelle Hilfe nötig!
Bei dem Wort Haushaltsauflösung denken viele sofort an die Entrümpelung im Sinne von Entsorgung und Wegwerfen. Nicht so Lasse Wyremba. Er hat zunächst als Angestellter in einer Firma für
Haushaltsauflösungen gearbeitet, um sich zu seinem Studium Geld dazu zu verdienen. Danach, im Jahre 2020, ist er hier in Lüneburg direkt selbst mit einer Firma in genau dieser Branche gestartet.
„Ich habe erlebt, wie viel Bedarf es gibt. Gerade die älteren Menschen stehen oft vor großen Bergen an Angesammeltem, dessen sie allein nicht Herr werden.“, so Lasse Wyremba im Gespräch mit
der Redaktion.
In seinem Unternehmen arbeiten heute 6 kräftige und fach-kundige Mitarbeiter, die seinem Verständnis von Auflösung folgen. Transparenz, Zuverlässigkeit, Verantwortung und Ehrlich-keit sind
oberste Gebote ihres Handelns.
Bei jedem Auftrag, egal wie umfangreich, steht der Kunde im Vordergrund. Denn es geht nicht nur darum, den „Müll“ zu entsorgen, sondern darum, die Lieblingsstücke mit Erinnerungen zu retten, Wertvolles zu finden und für den Kunden bestmöglich zu veräußern und noch brauchbaren Dingen eine zweite Chance zu geben. Gerade heute, …
Wie können Bestattungen nachhaltig gestaltet werden? Eine neue Form der Bestattungstrends ist die Reerdigung. Bei einer Reerdigung wird der Körper in einer Art Schnellverfahren zur natürlichen Erde verwandelt und so in den Kreislauf des Lebens zurückgeführt. Reerdigungen sind umweltfreundlicher als herkömmliche Bestattungsarten und arbeiten mit den Gesetzen der Natur.
Bei einer Reerdigung wird der natürliche Vorgang der körperlichen Zersetzung genutzt und initiiert. Damit ist eine neue nachhaltige Art der Bestattung entstanden, bei der auf naturbelassene Pro-zesse statt auf Verbrennung gesetzt wird. Reerdigung stellt damit eine der ökologischsten Bestattungsform aller Zeiten dar. Schlie-ßlich werden schätzungsweise pro Feuerbestattung 242 Kilo-gramm Kohlendioxid freigesetzt, was die Umwelt belastet. Erd-bestattungen schneiden ein wenig besser ab. Allerdings können dabei durch den Körper, die Kleidung, Zahnfüllungen oder den Sarg Schadstoffe in die Erde und ins Grundwasser gelangen. Auch Implantate oder implantierte Geräte wie Herzschrittmacher können durch Quecksilber oder Plutonium eine Belastung für die Umwelt sein.
Wie funktioniert eine Reerdigung?
Eine Reerdigung dagegen setzt ganz auf die Gesetze der Natur und beschleunigt den naturgemäßen Zersetzungsprozess. Sie ist damit eine alternative …
Es kann jeden treffen. Ein Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit – mit einem Mal ist man auf andere angewiesen. Den Alltag bewältigen, das ist nur die eine Seite. Die andere Seite ist:
Wer trifft Entscheidungen für mich, wenn ich dazu selbst nicht mehr in der Lage bin? Wer regelt meine Bankangelegenheiten? Wer bestimmt, wie ich im Krankheitsfall behandelt werde? Wo werde ich
leben, wenn ich in meiner Wohnung nicht mehr ausreichend versorgt werden kann?
Wer entscheidet für mich?
Wenn Sie keine Vorsorge getroffen haben und aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung Ihre Angelegen-heiten nicht mehr selbst wahrnehmen können, dann handelt Vater Staat. Denn selbst nächste Verwandte oder der (Ehe-) Partner haben nicht automatisch das Recht, stellvertretend für Sie zu handeln und zu entscheiden. Das Betreuungsgericht als Unterabteilung des Amtsgerichts wird für Sie einen Betreuer einsetzen. Die Person des Betreuers bestimmt dabei das Gericht. Auf die Vorschläge des Betroffenen oder seiner Angehörigen muss es zwar eingehen und diese berücksichtigen, ist daran aber nicht zwingend gebunden. Vielen Menschen ist aber der Gedanke, dass ein Fremder ihre Angelegenheiten regeln könnte, unangenehm und schwer erträglich. Das Gesetz trägt diesen Sorgen Rechnung und bestimmt deshalb, dass …
Der DRK Kreisverband Lüneburg e.V. hat sein Team verstärkt, um dem Beratungsanspruch und der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.
Für Pflegebedürftige, die zu Hause leben, ohne Hilfe von einem Pflegedienst gepflegt werden und Pflegegeld erhalten, müssen nach § 37 Absatz 3 des SGB XI in regelmäßigen Abständen eine Beratung
zur Sicherstellung der Pflegesituation nachweisen.
Dabei wird oft vom verpflichtenden „Beratungseinsatz“ oder „Beratungsbesuch“ gesprochen. Nun hat der DRK Kreisverband aufgerüstet, um dieser Aufgabe bedarfsgerecht & zeitnah nachzukommen.
Nun hat der DRK Kreisverband aufgerüstet, um dieser Aufgabe bedarfsgerecht & zeitnah nachzukommen.Nun hat der DRK Kreisverband aufgerüstet, um dieser Aufgabe bedarfsgerecht & zeitnah nachzukommen.Die DRK Mitarbeiter werden vom ambulanten Pflegedienst, nach vorheriger Terminabsprache geschickt & führen diese Beratungsgespräche in der Häuslichkeit des Kunden, gern …
Lüneburg, März 2023
PROMEDICA PLUS ist auch im Gebiet Lüneburg mit einem persönlichen Ansprechpartner vor Ort.
Für PROMEDICA ist es wichtig, die Beratung und Betreuung der Kunden in unmittelbarer Nähe zu gewährleisten. Dethlef Klein informiert Senioren und deren Angehörige über die Vorzüge und
Möglichkeiten der häuslichen Rundum-Betreuung jetzt auch in der Region Lüneburg.
In einem unverbindlichen und persönlichen Gespräch werden bei Ihnen zu Hause offene Fragen geklärt. Es ist immer gut, in einer für alle Beteiligten oft belastenden Situation, jemanden an seiner
Seite zu haben, der fachkundig beraten kann. Gemeinsam wird eine passende Lösung gefunden, die auf die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen zugeschnitten ist. „Es freut uns, dass
unsere Leistungen nun auch in Lüneburg und Umgebung angeboten werden können. Jeder Mensch hat das Recht, seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden, würdevoll und …
In Deutschland und Europa hergestellte Beschichtungsstoffe wie Wandfarben unterliegen einer strengen Gesetzgebung und sehr hohen Standards in Sachen Gesundheits- und Umweltschutz. Dennoch stehen derzeit Konservierungsstoffe, die in den meisten Innenraumfarben enthalten sind, und ihre Auswirkung auf die Gesundheit, in der Diskussion. Zeit, sich etwas genauer damit zu beschäftigen.
Während es draußen stürmt oder regnet verbringen wir viele Stunden in geschlossenen Räumen. Sogar im Sommer sind wir häufiger drinnen als uns lieb ist. Da möchte man sich in einer gesunden
Umgebung wissen.
Viele kennen es noch aus alten Zeiten, da die neuen Fußboden-beläge oder Wandfarben in den ersten Wochen reichlich Nasen- oder Augenreizungen verursacht haben, mitunter sogar Allergien
auslösten? Ja, Auslöser können neben Nahrungsmitteln auch Konservierungsmittel, die als Zusatzstoffe in Textilien, Kosmetika oder Farben enthalten sind, sein. Sie sorgen üblicherweise für die
Verlängerung der Haltbarkeit. Allerdings können Konservierungsmittel nur bei extrem sensiblen Personen allergische Reaktionen hervorrufen, da sie in sehr geringen Dosierungen vorkommen.
Wer in Zukunft auf Nummer sicher gehen will, … …mehr
Schon bald zeigt sich das erste Grün und die ersten bunten Frühlingsblumen geben uns neuen Schwung, wenn die Tage wieder länger werden. Dann ist es auch Zeit, der Frühjahrsgarderobe neue Akzente durch neue Farben zu verleihen!
Die kommende Saison lässt es an frischen Farben nicht fehlen. Kräftiges Grün in allen Varianten, helles Blau wie ein Sommertag am Meer oder Pink sind die Hingucker um eine Jeans wieder in neuer
Kombi frühlingsfrisch erstrahlen zu lassen!
Shopping in meiner Modemanufaktur in Embsen ermöglicht einen persönlichen Eindruck, wie gut sich …
Lüneburg, Dezember 2022
LEGO IST KEINE FRAGE DES ALTERS …
Man nehme ein Handicap, eine aufmerksame und lebensfrohe Persönlichkeit, eine einfache Idee und auf einmal geht die Geschichte von Rita Ebel durch die ganze Welt.
Namhafte Zeitungen und Fernsehformate wie Galileo, Reuters und Co. berichteten über die Dame im Rollstuhl, die auch liebevoll von allen „die Lego Oma“ genannt wird. Die Rede ist von Rita
Ebel.
Vor 28 Jahren war Rita mit dem Auto auf dem Nachhauseweg, als es ihr plötzlich während der Fahrt nicht gut ging und sie mit 40 km/h in eine Hauswand krachte. Ihre junge Beifahrerin kam zum Glück
mit einem gebrochen Arm davon, doch für Rita änderte sich das Leben schlagartig. Sie ist seitdem auf den Rollstuhl angewiesen. Reha- und Krankenhausaufenthalte begleiten jetzt ihren Alltag.
Doch die junge Frau kämpfte sich mit eisernem Willen zurück ins „Leben“. Zwar akzeptierte sie ihr Handicap, doch gab sie noch lange nicht auf. Sie blieb die aufgeschlossene und warmherzige
Person, die wir auch heute kennenlernen dürfen.
Durch den Rollstuhl wurde Rita bewusst, wie viele Hürden doch Menschen im Alltag bewältigen müssen, um einfach aus der Haustür zu kommen oder einkaufen zu gehen und dabei ist es völlig egal, ob
man im Rollstuhl sitzt, Mutter mit Kinderwagen oder …
… mehr
Lüneburg, Dezember 2022
Ein Fakeshop ist – wie der Name schon andeutet – ein gefälschter Online-Shop. In der Regel heißt das, dass die gesamte Shop-Webseite nur zu dem Zweck aufgesetzt wurde, um Sie zu einem Kauf zu überreden. Nachdem Sie bezahlt haben, wird das bestellte Produkt aber nie geliefert. Leider wird es immer schwieriger Fakeshops von richtigen Shops zu unterscheiden. Denn die Shop-Webseiten sehen täuschend echt aus.
Sollten Ihnen diese Merkmale bei einem Shop auffallen, überprüfen Sie ...
Lüneburg, Dezember 2022
Als höchster Friedhof der Welt gilt der Mount Everest. Denn er ist gesäumt von Toten. Auf dem Mount Everest gibt es eine Passage, auf der Leichen zu finden sind und die wird „Leichengasse“ genannt. Seit 1953, als der Mount Everest zum ersten Mal bestiegen wurde, kamen schätzungsweise 300 Menschen ums Leben. Dadurch bekam der Mount Everest den Namen für den höchsten Friedhof der Welt, da die Bergungen in den Todeszonen zu aufwendig und zu teuer sind. Die steigenden Temperaturen bringen jedoch immer mehr Leichen zum Vorschein.
Wer auf den höchsten Berg der Welt möchte, geht dafür wortwörtlich über Leichen oder an ihnen vorbei. Man muss Körper liegen. „Das Thema Tod ist immer präsent am Everest“, sagt ein Bergführer aus
Oberstdorf. Die Besteigung soll trotzdem ein überwältigendes Glücksgefühl in einem auslösen, trotz der schaurigen Begegnungen. Einer der Toten wird „Green Boots“ gennannt, weil er bei seinem
Besteigungsversuch 1996 neongrüne Bergstiefel trug. Der Tote wurde 18 Jahre lang als Wegweiser auf 8.500 Meter Höhe an der Nordroute verwendet. Doch 2014 verschwand die „Green Boots“-Leiche auf
einmal, keiner weiß wohin. Am häufigsten wird man beim Abstieg mit Toten konfrontiert, denn „… beim Aufstieg ist es in der Regel noch dunkel“, sagt der Bergführer Dominik Müller. Es sollen nach
Angaben …
Lüneburg, Juni 2022
Es ist ein langes, bewegtes Leben, auf das Brigitte Raimers* zurückblickt: Die Flucht aus Schlesien als damals Sechsjährige, die erfüllte Ehe mit ihrem Mann, der plötzliche Unfalltod ihres geliebten Bruders, die Geburt der Kinder und nun die oft viel zu langen Stunden der Stille, die sie als inzwischen 86-Jährige umgeben. „Ich trage so viele Erinnerungen an all das Erlebte in mir“, sagt sie. „Die wichtigsten darunter kennen meine Kinder.“ Tatsächlich weiß ihr Sohn Stefan viel von seiner Mutter, immer wieder schwelgen sie gemeinsam in der Vergangenheit. Dennoch treibt ihn der Gedanke um, diese Geschichten eines Tages zu verlieren: „Wenn meine Mutter irgendwann einmal nicht mehr da ist, verschwinden nicht nur ihre Erzählungen“, meint er. „Es ist auch ihre Stimme, die fehlen wird.“ … mehr