Wer heute noch glaubt, dass das KULTURFORUM auf Gut Wienebüttel etwas für angestaubte Musikabende ist, der hat weit gefehlt. Mit modernster Licht- und Tontechnik, energetisch und akustisch ausgebauter Konzertscheune und einem breiten Spektrum im Programm bietet der Verein Kultur für jeden Geschmack.
Als Mathias Meyer vor einigen Jahren zum Vorstandssprecher des Kulturforums gewählt wurde, hat er neben seinen frischen Ideen auch fundierte, jahrzehntelange Erfahrungen aus der Kulturbranche
mitgebracht. Als studierter Ökonom mit Hang zur Kultur hat er sich vor 30 Jahren schon in dem Bereich hinter der Bühne zuhause gefühlt. „Freie Kultur kann nur existieren, wenn man sie auch
professionell organisieren kann.“, sagt Mathias Meyer, und dieses Geschäft versteht er wirklich gut. So hat er u. a. in Hamburg und Berlin einen Kulturführer herausgegeben, die Sommerlichen
Musiktage in Hitzacker neu aufgestellt, das Bayrische Kammerorchester kommissarisch gemanagt, war Mitbegründer des Vereins der Kleinen Bühne in Hamburg, ist Gründer und Vorstandsvorsitzender des
Vereins Musikförderung und Intendant des Hamburger Kammermusikfestes und des Hamburger Opernsalons.
Seit 2019 kümmert er sich intensiv um die Organisation und das operative Geschäft im Kulturforum Gut Wienebüttel. Seitdem wurden viele Fördergelder eingesammelt und das Programm aufgefrischt, so
dass sich nun eine Vielfalt zeigt, die im Umkreis von Lüneburg so nicht noch einmal zu finden ist.
In den vergangenen 12 Monaten schuf der Verein die technischen Voraussetzungen für professionelle Kulturabende. Für rund 250.000 Euro bekam die Konzertscheune eine neue Bühne und Technik, die
Außenwände wurden isoliert und vieles neu gestaltet. Das Konzept macht es möglich, dass auch externe Veranstalter das Forum für ihr Event nutzen können. Bis zum Sommer 2023 soll noch eine fest
installierte Außenbühne erbaut werden, die den Künstlern und Veranstaltern die Möglichkeit gibt, Kultur und Natur in Einklang zu bringen. Ein Konzertpark soll entstehen. Großer Vorteil des
Veranstaltungsortes ist es dann, dass bei schlechtem Wetter alles ohne Probleme nach drinnen verlagert werden kann.
Kultur ist für das Publikum, wenn die dargebotene Kunst dem Publikum nicht gefällt, nützt die schönste Bühne nichts. Das weiß auch Mathias Meyer. Deshalb legen er und sein Team besonderen Wert
darauf, dass die gezeigten und gespielten Stücke Gefallen im Publikum finden. Bei all der Klassik hat er Lust auf Neues. Junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern ist sein Ansporn,
Vielfältigkeit sein Weg.
Ein weiteres Gebäude des Kulturforums ist so hergerichtet, dass es als Galerie genutzt werden kann. Gemälde, Skulpturen oder andere Exponate sind hier zeitweise ausgestellt und werden gern in
Kombination mit musikalischen Events der Öffentlichkeit präsentiert.
Ohne Ehrenamt geht nichts. Bei all der Geschäftigkeit, die das Kulturforum inzwischen erfordert und einnimmt, bleibt unterm Strich kein goldener Löffel übrig. Deshalb braucht das Kulturforum nach
wie vor die vielen ehrenamtlichen Helfer, die am Nachmittag den Saal herrichten, am Abend die Karten kontrollieren oder am Morgen die Reinigung übernehmen.
So ein Programm erfordert hunderte Telefonate, Organisationstalent und ein großes Netzwerk mit Künstlern, Agenturen und Vereinen, die dem Forum die Ehre erweisen und aufspielen (lassen). Mathias
Meyer weiß diese Arbeit zu führen und zu lenken, aber er braucht finanzielle und tatkräftige Unterstützung dazu. Der Verein lebt von Fördergeldern, Spenden und Eintrittsgeldern. Wenn auch Sie die
Kultur lieben, machen Sie mit! Besuchen Sie eine Veranstaltung im Kulturforum, oder werden Sie Fördermitglied, oder packen Sie mit an! Verbringen Sie ein bisschen Freizeit in einem kulturell
anspruchsvollem Umfeld und sein Sie dabei, wenn das Kulturforum wieder einmal das Publikum auf Herzlichste begrüßt.
Beitrag: S. Butenhoff
Kulturforum Lüneburg
Gut Wienebüttel
Gut Wienebüttel 1
21339 Lüneburg
Tel. 04131-657 20
www.kulturforum-lueneburg.de