Lüneburg, Dezember 2020 - Anzeige
Die Bereitschaften des DRK Kreisverbandes Lüneburg e.V. leisten in Stadt und Landkreis umfangreiche Unterstützung – nicht nur in Krisenzeiten wie diesen.
Man kann sie auf Veranstaltungen, bei Großeinsätzen, Evakuierungen und ähnlichen Anlässen antreffen. Sie sind immer da, wo Hilfe gebraucht wird – die Bereitschaften des DRK.
In diesem Jahr haben die Bereitschaften insbesondere verschiedene soziale Organisationen und Menschengruppen in der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg unterstützt. So wurde beispielsweise für
BürgerInnen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Wohnung nicht verlassen konnten oder sollten, ein ehrenamtlicher Einkaufsservice eingerichtet. Auch die anfangs für viele Menschen nicht
verfügbaren Mund-Nasen-Bedeckungen wurden in ehrenamtlicher Arbeit gefertigt und an bedürftige Menschen, Pflegepersonal, verschiedene Alten- und Pflegeheime und an die Herberge verteilt. Hier
wurden in kürzester Zeit über 1000 Masken genäht.
Zudem unterstützten viele Ehrenamtliche die Blutspendentermine. Üblicherweise betreuen die DRK-Ortsvereine diese. Da viele von ihnen jedoch zur Risikogruppe zählen und vor möglichen Infektionen
geschützt werden sollen, übernehmen Mitglieder der Bereitschaften diese wichtige Aufgabe.
Die Bereitschaften unterstützen die Diakonie bei der Ausgabe von Lebensmitteln, insbesondere mit Lieferungen von Lebensmittelspenden der umliegenden Firmen und Kaufleute.
Auch wurden die DRK-Bereitschaften mit den Vorbereitungen einer möglichen medizinischen Betreuungseinrichtung beauftragt. Glücklicherweise musste diese nicht in den Betrieb gehen, da die
Infektionszahlen eingedämmt werden konnten.
Von all diesen besonderen und nicht gewöhnlichen Aufgaben losgelöst, nahmen die Bereitschaften ihre allgemeinen Aufgaben, wie die Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdienstes und die
Mitwirkung im Katastrophenschutz, uneingeschränkt wahr. Insbesondere die Rettungshundestaffel war immer einsatzbereit.
Auch in den anderen Bereichen des DRKs wurden mit großer Sorgfalt die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt. In unserem DRK Alten-und Pflegeheim in Adendorf wurde ein umfangreiches Hygienekonzept
erarbeitet. So ist es jetzt – dank ausgefeiltem Konzept und allen nötigen Vorsichtsmaßnahmen – wieder möglich, seine Angehörigen zu besuchen.
Auch in der ambulanten Pflege wurden die MitarbeiterInnen besonders geschult, um die Pflege in dieser Zeit ausführen zu können. Denn hier ist uns der Schutz der SeniorInnen und unserer
MitarbeitInnen ein besonders Anliegen.
DRK Kreisverband Lüneburg e. V.
Schnellenberger Weg 42
21339 Lüneburg
Tel. 04131 673630
ehrenamt@drk-lueneburg.de