Beim Stadtradeln handelt es sich um einen bundesweiten Wettbewerb, der auf kommunaler Ebene umgesetzt wird. Dafür haben sich die Hansestadt und der Landkreis auf der Online-Plattform rechtzeitig angemeldet, so dass alle Menschen aus der Region an der Aktion teilnehmen und innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer erradeln können. „Die Idee Stadtradeln ist doppelt gut“, sagt Inga Masemann, zuständig für Radverkehrskampagnen im Landkreis Lüneburg. „Zum einen macht es einfach Spaß, im Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Zum anderen erhalten wir als zuständige Kommunen über die Teilnehmenden wertvolle Hinweise und Verbesserungsvorschläge für unsere Radwege.“ … mehr
Mit dem Fahrrad durch die Lüneburger Heide. Radeln Sie auf abgeschiedenen Wegen durch das FFH-Naturschutzgebiet Ilmenau und erfahren Sie allerlei Wissenswertes zur Tier- und Pflanzenwelt am Wegesrand.
Rund 120 km umfasst die vollständig nach aktuellen ADFC-Richtlinien beschilderte Gesamtstrecke des Natur-erlebnisradweges, der den wichtigsten Heidefluss von seinen Quellbächen im Landkreis Uelzen bis zur Elbeinmündung ins Hamburger Vorland begleitet. Die Route ist weitestgehend flach mit überwiegend asphaltierten, zum Teil auch naturbelassenen Abschnitten (Schotter-, Sand- und Waldböden). Auf den Bau neuer Wege wurde bei der Anlage des Ilmenauradwegs im Sinne des Naturschutzes möglichst verzichtet. Das bedeutet, dass einige Streckenabschnitte nicht direkt am Flussufer verlaufen. Wir empfehlen für Ihre Tour ein robustes Tourenrad, MTB oder Trekkingrad mit Mehrgangschaltung … mehr
Wer sich auf das Fahrrad oder E-Bike schwingt, dem begegnen Seeadler, Störche und Schafe, die in diese einmalige Flusslandschaft gehören.
Zwischen Hamburg und Hitzacker liegt diese reizvolle Ausflugsregion. Die Radfahrer radeln durch Marschhufendörfer, queren die Elbe mit Fähren und erkunden die abwechslungsreiche Landschaft mit
Stopps an Museen und Kirchen. Natur und Technik stehen im Vordergrund, wenn durch das Deichvorland nach Scharnebeck zu einem der größten Schiffshebewerke Europas geradelt wird, oder um in
Bleckede das „Biosphaerium Elbtalaue“ zu besichtigen.
Ideal für viele Touren ist ein E-Bike, da hat man den Wind immer im Rücken. In Deutschlands erstem E-Bike-Verleih-Netzwerk kann man zu einem Tagespreis von 25 Euro ein E-Bike mieten. Verbrauchte
Akkus können an speziell gekennzeichneten Aufladestationen kostenlos aufgeladen werden.
Mehr Informationen gibt es unter www.erlebnis-elbe.de
Linie 5777 - Kostenfreier Shuttle-Bus inkl. Fahrradmitnahme
Die Linie 5777 fährt von Ende Juli bis Mitte Oktober an Wochenenden und Feiertagen, 4-mal täglich, ebenfalls mit Fahrradanhängern und für alle kostenlos. Mehr dazu unter www.lueneburg.info
Mobil zu sein ist ein Ausdruck von Lebensqualität. Sie können viele alltägliche Notwendigkeiten leichter erledigen und Annehmlichkeiten besser genießen, wenn Sie zu Fuß, mit dem Rad, dem Kraftfahrzeug oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.
Ein höheres Maß an Mobilität ist jedoch auch mit Risiken wie Verkehrsunfällen verbunden. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken und lesen Sie hier die Tipps der Polizei … mehr